Die Technische Betriebe Waldkirch verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von tbwaldkirch.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Über uns
    • Portrait
    • Personen
    • Kontakt und Standorte
  • Strom
    • Verkauf/Produkte
    • Produktion (Rücklieferung)
    • Stromkennzeichnung
    • Meldewesen
    • OSTRAL
    • Downloads und Links
    • Zahlen/Fakten
  • öffentliche Beleuchtung
    • Zahlen und Fakten
    • Gesamterneuerung öffentliche Beleuchtung
    • defekte Lampe melden
  • Wasser
    • Wasserkorporation Waldkirch
    • Wasserkorporation Bernhardzell
    • Wasserkorporation Ronwil & Höfe
  • Kabelnetz
  • Störungsmeldungen
  • Über uns
  • Strom
  • öffentliche Beleuchtung
  • Wasser
  • Kabelnetz
  • Störungsmeldungen
  • Wasserkorporation Waldkirch
  • Wasserkorporation Bernhardzell
  • Wasserkorporation Ronwil & Höfe
Suche
Wasser,
Wasserkorporation Bernhardzell

Organisation Wasserkorporation Bernhardzell

Die Wasserversorgung in der Gemeinde Waldkirch wird durch verschiedene eigenständige Korporationen/Körperschaften sichergestellt. Diese sind Mitglied der Gruppenwasserversorgung BHW. Im Bereich Bernhardzell ist hierfür die WASSERKORPORATION BERNHARDZELL (WKB) zuständig:
 

Ansprechpersonen

Präsident:
Herr Martin Neff, Schwalbenweg 11, 9304 Bernhardzell
P 071 279 20 00 / M 076 207 50 81 / mneff-wkb@bluewin.ch

Vizepräsident:
Herr Andreas Diem, Lee 1347, 9304 Bernhardzell

Wasserwart:
Herr Elmar Schöb, Engi 943, 9304 Bernhardzell
P 071 430 03 93 / M 078 732 01 32 / anitaundelmi@gmx.ch

Wasserwart Stv.:
Herr Fabian Huber, Toreggstrasse 4a, 9304 Bernhardzell
M 079 373 76 51 / fab.huber@bluewin.ch

Fragen zur Rechnung:
Abteilung Finanzen der Gemeinde Waldkirch, Bernhardzellerstrasse 28, 9205 Waldkirch
G 058 228 79 20 / eliane.zeller@waldkirch.ch oder daniela.lengwiler@waldkirch.ch

Die Technischen Betriebe Waldkirch unterstützen die Wasserkorporation Bernhardzell, indem die Rechnungsstellung über das Verrechnungssystem der Technischen Betriebe Waldkirch (Innosolv AG I innosolvenergy) erfolgt.

 

Störungs- und Leckmeldung

Alle Störungs- und Leckmeldungen im Gebiet der WKB (Wasserkorporation Bernhardzell) sind an den Wasserwart zu richten!

Wasserwart:
Herr Elmar Schöb, Engi 943, 9304 Bernhardzell
P 071 430 03 93 / M 078 732 01 32 / anitaundelmi@gmx.ch

Wasserwart Stv.:
Herr Fabian Huber, Toreggstrasse 4a, 9304 Bernhardzell
M 079 373 76 51 / fab.huber@bluewin.ch
 

Wasserbeschaffenheit/Trinkwasserqualität

Das Wasser entspricht den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes und den dazugehörenden Verordnungen und Vorschriften. Das Gesetz schreibt denn auch regelmässige Wasseranalysen und Wasserkontrollen vor. Die Qualitätskontrolle wird durch die Gruppenwasserversorgung BHW in Zusammenarbeit mit dem Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen St. Gallen ausgeführt. Das Trinkwasser ist eine Mischung aus Quellwasser (chavellbehandelt) und Seewasser (mit Flockungsmittel Aktivkohle Chlordixyd behandelt). Der Nitratgehalt liegt bei 10mg/l.

 

Härtegrad

Die Gesamthärte des Wassers in Bernhardzell liegt im Bereich von 25 - 32 FH (französische Härtegraden). Da je nach aktuellem Versorgungsplan das Wasser unterschiedlich ab Quelle (hart) oder Bodensee (weich) bezogen wird, ist ein gleichbleibender Härtegrad nicht möglich.

 

Gebühren

Die Gebühren für den Wasserbezug setzen sich wie folgt zusammen:
a)   Grundgebühr je Messuhr 60.00 Fr.
b)   Gebäudezuschlag  0.25 Promille des Zeitwertes
c)   Konsumgebühr  1.60 Fr. pro m3

 

Downloads

Wasserreglement "Wasserkorporation Bernhardzell"
Jahresbericht 2024
 
Gemeinde Schule
Technische Betriebe Waldkirch
Bernhardzellerstrasse 28
9205 Waldkirch

Mail: tbw@waldkirch.ch  / Telefon: +41 58 228 79 33

Pikettdienst und Störungsmeldung +41 79 253 04 35

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung

Impressum & Datenschutz