Die Technische Betriebe Waldkirch verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von tbwaldkirch.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Über uns
    • Portrait
    • Personen
    • Kontakt und Standorte
  • Strom
    • Verkauf/Produkte
    • Produktion (Rücklieferung)
    • Stromkennzeichnung
    • Meldewesen
    • OSTRAL
    • Downloads und Links
    • Zahlen/Fakten
  • öffentliche Beleuchtung
    • Zahlen und Fakten
    • Gesamterneuerung öffentliche Beleuchtung
    • defekte Lampe melden
  • Wasser
    • Wasserkorporation Waldkirch
    • Wasserkorporation Bernhardzell
    • Wasserkorporation Ronwil & Höfe
  • Kabelnetz
  • Störungsmeldungen
  • Über uns
  • Strom
  • öffentliche Beleuchtung
  • Wasser
  • Kabelnetz
  • Störungsmeldungen
  • Verkauf/Produkte
  • Produktion (Rücklieferung)
  • Stromkennzeichnung
  • Meldewesen
  • OSTRAL
  • Downloads und Links
  • Zahlen/Fakten
Suche
Strom,
Zahlen/Fakten
Die Technischen Betriebe Waldkirch sind für die Stromversorgung in der Gemeinde Waldkirch verantwortlich. Das Versorgungsgebiet umfasst ungefähr das Gemeindegebiet der Politischen Gemeinde (Fläche 31.3 km2).
Die Hauptaufgaben eines Stromversorgers sind Energie-Einkauf und Energie-Verkauf sowie Planung, Bau, Betrieb, Unterhalt und Erneuerung von sämtlichen für die Stromverteilung relevanten Anlageteile.

 

Infrastruktur Stromversorgung

Das Versorgungsgebiet der Technischen Betriebe Waldkirch gehört flächenmässig zu den grössten im Kanton St. Gallen. Die Infrastruktur (Stand März 2025) umfasst rund:
 
  • 3.82 km Mittelspannungsfreileitung 20‘000 Volt (Stand Dez. 2020 - 9.3 km)
  • 35.95 km Mittelspannungskabelleitungen 20‘000 Volt (Stand Dez. 2020 - 33.4 km)
  • 53 Trafostationen (Stand Dez. 2020 - 50 Trafostationen)
  • 2.19 km Niederspannungsfreileitungen 400 Volt (Stand Dez. 2020 - 3.1 km)
  • 89.12 km Niederspannungskabelleitungen 400 Volt (Stand Dez. 2020 - 88.62 km)
  • 124 Kabelverteilkabinen (Stand Dez. 2020 - 115 Kabelverteilkabinen)
  • 37.7km Glasfaserkabel nur für EW-Anwendungen (Stand Dez. 2020 - 15.8 km)
  • rund 1‘760 Stromzähler (99.9% Smart Metering)
  • rund 900 Rundsteuerempfänger

 

Rundsteuerung

Die Technischen Betriebe Waldkirch betreiben eine eigene Rundsteueranlage. Mit der Rundsteueranlage weurden verschiedenste Steuerungen, Schaltungen und Sperrungen wie z.B. die Hoch-/Niedertarifumschaltung, die Boilerladung, die Sperrung von Wärmepumpen oder Heubelüftungen usw. geschaltet. Ebenso ist das Rundsteuersignal des vorgelagteren Netzbetreibers der SAK (St.Gallisch Appenzellische Kraftwerke AG) im Netz der Technischen Betriebe vorhanden.

Heute ist im Netz der TB Waldkirch nichts mehr gesperrt und das Signal ist immer auf EIN.

Rundsteuerfrequenzen:
Technische Betriebe Waldkirch                     183 1/3 Hz
St.Gallisch Appenzellische Kraftwerke AG          1050 Hz

 
Gemeinde Schule
Technische Betriebe Waldkirch
Bernhardzellerstrasse 28
9205 Waldkirch

Mail: tbw@waldkirch.ch  / Telefon: +41 58 228 79 33

Pikettdienst und Störungsmeldung +41 79 253 04 35

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung

Impressum & Datenschutz