Sie möchten selber Strom produzieren und allfällig überschüssigen oder den ganzen Strom ins Netz der Technischen Betriebe Waldkirch zurückliefern? Dann sollten Sie folgende Punkte beachten:
Einspeisepunkt / Machbarkeit
Je nach Grösse/Leistung der Produktionsanlage sowie deren Standort im Netz der Technischen Betriebe Waldkirch wird der Einspeisepunkt (Anschlusspunkt am Stromnetz) definiert. Dieser wird nach den Grundsätzen der ElCom (Technisch und Wirtschaftlich günstigster Einspeisepunkt) festgelegt. Die Kosten für allfällige Netzanpassungen (z.B. eine neue stärkere Kabelleitung) werden je nach Situation auf Produzent und/oder Technische Betriebe Waldkirch aufgeteilt.
Nehmen Sie frühzeitig mit uns Kontakt auf und reichen Sie uns ein EEA Anschlussgesuch ein.
Nehmen Sie frühzeitig mit uns Kontakt auf und reichen Sie uns ein EEA Anschlussgesuch ein.
Rückliefervergütung ab 01.04.2025
Mitteilung Anpassung Rückliefertarife ab 01.04.2025
Produkt | Vergütung | Minimalvergütung |
PV Anlagen weniger als 30kW | Referenz-Marktpreis (BFE) | 6.00 Rp./kWh |
PV Anlagen ab 30kW bis 150kW mit Eigenverbrauch 1. für die Leistung weniger als 30kW 2. für die Leistung ab 30kW |
Referenz-Marktpreis (BFE) |
6.00 Rp./kWh 0.00 Rp./kWh |
PV Anlagen ab 30kW bis 150kW reine Produktion | Referenz-Marktpreis (BFE) | 6.20 Rp./kWh |
PV Anlagen ab 150kW | Referenz-Marktpreis (BFE) | keine |
Wasserkraft weniger 150kW | Referenz-Marktpreis (BFE) | 12.00 Rp./kWh |
Die Preise verstehen sich exkl. MWST
Zeitraum | Rückliefervergütung (exkl. MWST) |
1. Quartal 2025 | 12.50 Rp./kWh |
2. Quartal 2025 | 2.76 Rp./kWh |
3. Quartal 2025 | Publikation Oktober 2025 |
4. Quartal 2025 | Publikation Januar 2026 |
Herkunftsnachweis (HKN):
Der HKN wird voraussichtlich für das ganze Jahr 2025 mit 1.5 Rp./kWh vergütet.
Der ökologische Mehrwert wird nur vergütet, wenn die Technischen Betriebe die entsprechenden HKN der produzierten und ins Netz der TB Waldkirch eingespeisten Strommenge erhalten.